Das Gehirn – der wertvollste Teil deines Zentralnervensystems.

Es ist die Zentrale für die Steuerung deiner Motorik, deiner Gedanken und deiner Emotionen.

Dein Gehirn wird von drei schützenden Hirnhäuten umhüllt. Von außen nach innen bezeichnet man diese als; die harte Hirnhaut, die Spinngewebshaut und die weiche Hirnhaut. Diese Schutzhüllen setzen sich aus Bindegewebsschichten zusammen. In den Zwischenräumen dieser Schichten können sich zahlreiche Blutgefäße erstrecken oder sie sind mit Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) gefüllt. Die Hirnhäute schützen dein Gehirn vor Erschütterungen und Temperaturabweichungen.

Deine im Rückenmark befindlichen, afferenten Bahnen, senden ständig sensible Informationen in deine unterschiedlichen Gehirnzentren, denen bestimmte Funktionen zugewiesen werden. Mittels der motorischen Zentren steuerst du deine Bewegungsabläufe. Berührungen auf deiner Haut und Reize, die du über die Propriozeptoren deiner Muskulatur, Sehnen, Bänder oder Gelenke wahrnimmst, werden den sensorischen Zentren zugeordnet. Weiters gibt es auch Zentren für Hören und Sehen. (1)

Die wichtigsten Regionen deines Gehirns bilden dein Großhirn, dein Kleinhirn, dein Zwischenhirn und dein Stammhirn. (2)

Großhirn:

Das Großhirn setzt sich aus zwei Hemisphären zusammen, der linken und rechten Gehirnhälfte. Die beiden Hemisphären werden durch eine tiefe Furche getrennt. Deine linke und rechte Hemisphäre stellt nur durch ein dickes Nervenbündel (Balken), den Kontakt zueinander her. (3)

Deine linke Hemisphäre ist für deine Sprache und deine Logik verantwortlich und sie steuert deine komplette rechte Körperhälfte. (4)

Mit der rechten Hemisphäre verarbeitest du deine räumlichen Wahrnehmungen — visuelle Informationen und Zusammenhänge. Sie ist auch für deine Kreativität verantwortlich und steuert deine gesamte linke Körperseite. (5)

Die Hirnrinde (Kortex) bildet die äußere Schicht deines Großhirns und ist ca. 1 cm dick. Hier werden die eingehenden Informationen verarbeitet und in deinem Gedächtnis gespeichert. Ebenso haben deine Lern-, Sprech- und Denkfähigkeit ihren Sitz im Kortex.

Kleinhirn:

Das Kleinhirn sitzt in deiner hinteren Kopfregion und ist die Zentrale für deine Bewegungskoordination. Es kontrolliert dein Gleichgewicht und veranlasst dich, flüssige Bewegungen auszuführen. Alle ankommenden Sinnesreize und Reizbeantwortungen aus deinem Kortex (Hirnrinde) an die Muskulatur strömen über dein Kleinhirn. (6)

Zwischenhirn:

Der Thalamus und Hypothalamus sowie das Limbische System haben ihren Sitz in deinem Zwischenhirn.

Über den Thalamus werden all deine Sinnesreize, an die zuständigen Zentren deines Großhirns, zur Verarbeitung weitergeleitet. Dein Geruchssinn ist hiervon ausgenommen.

Der Hypothalamus dient als Steuerzentrale deines vegetativen Nervensystems und ist für die Regulierung deines Hormonsystems verantwortlich. Im Hypothalamus werden deine Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme, deine Körpertemperatur und auch dein Sexualverhalten gesteuert. (7)

Das limbische System ist dem Hypothalamus übergeordnet. Es ist verantwortlich für deine Gefühlsentstehung, dein gefühlsbedingtes Verhalten und es beteiligt sich an deinen Lernprozessen. Deine eingehenden Sinnesreize bekommen hier eine emotionale Zuordnung. Sie können erfreulich sein, Gelüste auslösen oder Ängste hervorrufen. (8)

Stammhirn:

Deine essentiellen Vitalfunktionen werden von deinem Stammhirn gesteuert. Dazu zählen deine Atmung und Verdauung, dein Herzschlag und dein Kreislauf. Es kontrolliert auch deine Körperlage und steuert Reflexe für deine Körperhaltung und Körperstellung. Die Reizinformationen werden gefiltert, verstärkt oder gehemmt und nach ihrer Dringlichkeit bewertet. Dies schützt dich vor einer Überschwemmung von Sinnesreizen. Komplexe, netzartige Nervenzellen bilden das Herzstück deines Stammhirns und werden auch als Formatio reticularis bezeichnet. Es hat eine Verbindung zu all deinen sensiblen Sinneszentren und es ist mit deinem Klein- und Mittelhirn verknüpft. (9)

Erfahre mehr über:

– deine Sinnesorgane

– dein Nervensystem

Literatur:
(1) Zimmer, R.: Handbuch der Sinneswahrnehmung. Freiburg: Herder, 2011, S. 33, 122
(2) Zimmer, R.: Handbuch der Sinneswahrnehmung. Freiburg: Herder, 2011, S. 35
(3) Zimmer, R.: Handbuch der Sinneswahrnehmung. Freiburg: Herder, 2011, S. 36ff
(4)(5) Zimmer, R.: Handbuch der Sinneswahrnehmung. Freiburg: Herder, 2011, S. 38
(6) (7) (8) (9) Zimmer, R.: Handbuch der Sinneswahrnehmung. Freiburg: Herder, 2011, S. 36